Krisentelefon für Männer zu den Feiertagen
Der Kärntner Florian Gruber, alias Rian, singt es gerade in der Hitparade rauf und runter: “Verwandtschaftstreffen, wie man es sehr gerne versäumen würde und wie es eskaliert, keiner weiß wieder, wieso…”
Weihnachten ist eine sensible Zeit in den Familien und den Beziehungen. So lustig das in den Filmen und Songs eskaliert, so belastend, nervtötend oder furchtbar ist das in der Realität. Jeder hat vermutlich solche Situationen schon in einer mehr oder weniger starken Ausprägung erfahren. Und gerade über die Feiertage, ist leider oft kein Ausweg oder schnelle Hilfe zu sehen.
Ponto – ganzheitlicher Verein für Männer- und Burschenarbeit in Kärnten bietet heuer erstmalig ein Ponto-Krisentelefon für Kärntner Männer und Burschen in der Weihnachtszeit. Wenn einfach mal alles zu viel wird, wenn man sich Luft machen muss, wenn die Lage zu eskalieren droht, sind die psychosozialen Fachkräfte von Ponto da und bieten kostenlose Entlastungsgespräche via Telefon. Auch über die Weihnachtsfeiertage.
Was genau ist das Ponto-Krisentelefon und wie können Menschen es in Anspruch nehmen?
Dominique Pipal: Wir wollen Männern die Möglichkeit bieten, bevor ihnen die Decke auf den Kopf fällt und einfach alles zu viel wird, sich sehr, sehr kurzfristig einen Termin für ein sogenanntes Entlastungsgespräch zu organisieren. Von 24. 12. bis 6. 6. sind wir täglich von 9 bis 11 Uhr dafür erreichbar.
Warum ist gerade die Weihnachtszeit eine besonders sensible Phase, in der Unterstützung gebraucht wird?
Roland Jaritz: Weil die Ansprüche wie: “Alles soll perfekt sein”, “Alle müssen glücklich und zufrieden sein”, mit der Realität oft nicht übereinstimmen. Es kommen manchmal Menschen zusammen, die unaufgelöste Konflikte miteinander haben und so tun, als wäre alles okay. Das erzeugt große Spannungen. Andere sind oder fühlen sich einsam. Diese Einsamkeit wirkt in dieser Zeit des Zusammenkommens besonders belastend.
Welche Themen oder Herausforderungen können die Anrufer beim Krisentelefon ansprechen?
Pipal: Alle und jede! Manche Menschen, insbesondere Männer meinen: “Mein Problem ist ja gar nicht so groß. Da gebe es doch viel Schlimmeres.” Ich kann nur sagen, das empfundene Leid ist nie vergleichbar und immer individuell. Wenn es Dir schlecht geht, ruf an. Übrigens, die Männerinfo-Krisenhelpline 0800 400 777 ist sogar 24/7 erreichbar.
Was hat Ponto dazu bewogen, dieses Angebot zu schaffen?
Jaritz: Konkret war es eine spontane Idee, unseren weihnachtlichen Beitrag in dieser Form zu leisten. Und, dass es den Bedarf gibt, wissen wir ja mittlerweile aus mehreren Untersuchungen. Jetzt laden wir alle Kärntner Männer und Burschen ein, dass – wenn sie das Gefühl haben, dass es zuviel wird – einfach zu nutzen.
Welche Ziele verfolgt Ponto mit dem Krisentelefon in dieser besonderen Zeit?
Pipal: Einerseits ganz konkrete Entlastung in einer angespannten oder leidvollen Situation. Andererseits hoffen wir, mit der Aktion weitere Sensibilisierung in Richtung „Männer, ihr müsst nicht immer alles alleine tragen“ zu leisten.
Wer kann das Krisentelefon nutzen? Gibt es eine spezifische Zielgruppe?
Männer, Burschen, Väter, Söhne, Großväter, Onkels, Lebenspartner, Ehemänner, etc. Wir weisen allerdings ohnehin niemanden ab und versuchen immer Lösungswege zu finden.
Welche Art von Unterstützung können Anrufer erwarten? Sind es nur Gespräche oder auch konkrete Empfehlungen? Wie bereitet sich das Ponto-Team auf diese Aufgabe vor?
Wir sind alle Professionisten und Professionistinnen im sozialen Arbeitsfeld und sind in unserer Arbeit häufig mit krisenhaften Phänomenen konfrontiert. Aber konkret für dieses Angebot überlegen wir uns natürlich nochmals speziell, welche akuten Strategien, Menschen in angespannten Situationen rasch helfen können. Einer der wichtigsten Tipps ist etwa, die stressige Situation zu verlassen. Und zwar nicht nur fünf Minuten, um wirklich herunterzukommen braucht es in der Regel mindestens eine Stunde. Ein Weihnachtsspaziergang bietet sich an.
Gab es in der Vergangenheit besonders prägende oder inspirierende Erfahrungen aus der Weihnachtszeit bei Ponto, die Sie teilen möchten?
Pipal: Dazu fällt mir ein Aspekt unserer Haltung bei ponto ein: Wir versuchen uns auch im Kollegium Zeit für einander zu nehmen. Auch wenn noch so viel Arbeit ansteht. In Weihnachtssprache übersetzt würde ich sagen: Schenken wir einander mehr Zeit und weniger Materielles.
Ponto-Telefon
Sonderdienste zu Weihnachten und Neujahr
Von 24. 12. bis 6. 6.
täglich von 9 bis 11 Uhr erreichbar.
Telefonnummer:
+43 660 622 80 10
Täglich rund um die Uhr erreichbar sind die Kollegen von der Männerinfo Krisenhelpline
MÄNNERINFO KRISENHELPLINE 24/7
- Telefonische Krisenberatung rund um die Uhr mit erfahrenen Männerberatern aus ganz Österreich.
- Chat-Beratung zu Öffnungszeiten …
MÄNNERINFO anrufen: